Wirtschaftsprüfer
Oftmals haben kleine Buchhaltungsfirmen und Wirtschaftsprüfungskanzleien keinen eigenen Steuerberater, aber bei Ihren Kunden besteht trotzdem Beratungsbedarf.
Große Veränderungen
Vielleicht haben Sie einen Kunden, der sein Unternehmen auf den nächsten Level bringen möchte. Möglicherweise möchte er umstrukturieren oder sein Unternehmen auf seine Kinder übertragen. Oder er möchte sein Unternehmen auf Dritte übertragen, ein Unternehmen übernehmen, zusammenarbeiten oder eine Zusammenarbeit beenden. Bei dieser Art von Projekten ist eine sorgfältige Vorgehensweise essenziell. Oft gibt es mehr als einen Weg. Es ist die Kunst, die Lösung zu finden, die am besten zu ihrem Kunden passt. An einer solchen Problematik beiße ich mich gerne fest (Lesen Sie auch den Kommentar von Brenda).
Finanzamt
Manchmal gibt es ein Problem mit dem Finanzamt. Es kann eine Steuerprüfung angeordnet worden sein, man kann eine Nachzahlung erhalten oder es gibt ein Inkassoproblem. Möchten Sie dies einvernehmlich beilegen, kann ich Ihnen gerne weiterhelfen. Auch das Finanzamt steht nämlich für ein produktives Gespräch offen und man erreicht vielmehr als mit unzähligen schriftlichen Beschwerden.

Es gibt Steuerberater, die gerne ausführliche Schreiben zu Steuerfragen verfassen. So eine Beratung ist „technisch gesehen“ meistens völlig korrekt, aber es gibt wenige Kunden, die so ein Schreiben verstehen. Das Schöne an Nancy ist, dass sie sich sehr gut in unsere Kunden hineinversetzen kann. Sie kann gut einschätzen, was für sie relevant ist, und ist dann auch in der Lage, dies verständlich zu formulieren. Sie nimmt auch sicher kein Blatt vor den Mund. Bestehen bestimmte Risikos, möchte sie, dass der Kunde sich dessen bewusst ist und eine fundierte Entscheidung trifft. Man merkt, dass ein Kunde so eine Beratung auch wirklich schätzt, wodurch wir ihnen besser helfen können. Wenn es steuerlich „interessant“ wird, wie bei Firmenübernahmen und Umstrukturierungen, bin ich froh, dass ich Nancy hinzuziehen kann.
Leistungen
Steuerberatung
Steuerberatung im weitesten Sinne des Wortes, wie: Umstrukturierung der Tätigkeiten in Form von Zusammenschlüssen, Aufspaltungen, Einbringung in und Rückzug aus der GmbH, Zusammenarbeit innerhalb von GmbH-Strukturen, Aktiengesellschaften, Gesellschaften bürgerlichen Rechts und weitere Formen.
Steuerliche Prüfung
Steuerliche Prüfung von Jahresabschlüssen und Einkommensteuer- und Körperschaftsteuererklärungen.
Steuererklärungen
Erstellung von Einkommensteuer- und Erbschaftsteuererklärungen.
Nachlassplanung
Nachlassplanung einschließlich der Prüfung von Testamenten und Eheverträgen sowie die Erstellung von Erbschaftsteuererklärungen.
Planung
Steuerliche und finanzielle Planung.
Sparringspartner
Ob Sie jetzt einen Sparringspartner für sich selbst, für Notare oder andere Finanzberater brauchen: aufgrund meiner langjährigen Erfahrung als Finanzberaterin kann ich Ihnen hierbei weiterhelfen.