Österreich
Haben Sie Fragen zum österreichischen Steuerrecht? Haben Sie zum Beispiel einen Zweitwohnsitz in Österreich oder arbeiten Sie dort? Dann stehen Sie vor einer großen Herausforderung. Zwischen dem österreichischen und niederländischen Steuerrecht gibt es zahlreiche Unterschiede, die es zu beachten gilt. Im österreichischen Steuerrecht gibt es noch mehr Vorschriften und genauso viele Ausnahmen. Zum Beispiel gibt es unterschiedliche Pauschalierungen für die einzelnen Berufsgruppen und verschiedene Gewinnermittlungsmethoden. Auch für die Ausübung des Berufs des Steuerberaters gelten in Österreich deutlich strengere Regeln als in den Niederlanden. Ein/e Steuerberater/in benötigt eine Berufsbefugnis. Ohne Befugnis darf man Klienten nicht über das österreichische Steuerrecht beraten. Das wäre strafbar. Daher benötigt ein Niederländer in Österreich eigentlich immer zwei Steuerberater/innen: eine/n niederländische/n und eine/n österreichische/n.
Rohen Steuerberatung
Mit Rohen Steuerberatung bin ich aber beides zugleich. Nach einem eingehenden Studium des österreichischen Steuerrechts wurde ich am 26. November 2018 als Steuerberaterin angelobt. Damit bin ich die erste und einzige niederländische Steuerberaterin, die über die erforderliche Berufsbefugnis verfügt. Mit über 20 Jahren Erfahrung als niederländische Steuerberaterin und meinen fundierten Kenntnissen des österreichischen Steuerrechts bin ich bestens mit den Unterschieden zwischen beiden Ländern vertraut und kann ich Ihre Steuerlast nach Möglichkeit optimieren. Klicken Sie hier für die Homepage von Rohen Steuerberatung >
Sind Sie Österreicher in den Niederlanden? Auch dann beantworte ich gerne Ihre Fragen zum niederländischen Steuerrecht. Ich erkläre Ihnen persönlich und kompetent das niederländische Steuerrecht auf Deutsch und achte dabei gleichzeitig auf die Möglichkeiten der Steueroptimierung. Diese Beratung erfolgt über Rohen Fiscaal.
Erschien in ‚Het register‘
„Ohne Mitgliedschaft bei der österreichischen Kammer der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer ist die Ausübung des Berufs als Steuerberater/in in Österreich nicht gestattet. Die völlige Freiheit, die es in diesem Bereich in den Niederlanden gibt, ist dort deshalb auch schwer zu verstehen. Man findet das hier alles sehr zwanglos. Dass ich in den Niederlanden kein Mitglied eines öffentlich-rechtlichen Verbands der Steuerberater war, einfach weil es so einen Verband nicht gibt, löste bei einigen regelrechtes Erstaunen aus.“
Lesen Sie hier den vollständigen Artikel aus ‘Das Register‘ >